Dialogakademie NRW
Dialogkompetenzen sind nicht angeboren, sie müssen erlernt werden. Oftmals gibt es Barrieren, die überwunden werden müssen, damit eine Verständigung über Grenzen hinweg gelingt.
In der Fortbildungsreihe Dialogakademie werden gemeinsam mit den dialoginteressierten MitarbeiterInnen und EhrenamtlerInnen der Mitgliedsvereine die besonderen Herausforderungen ebenso wie die Erfolgsbedingungen interreligiösen und interkulturellen Arbeitens erlernt, Dialogkompetenzen für die Verständigung werden vermittelt und trainiert.
Das Zertifikatskurs richtet sich nach den praktischen Bedürfnissen der Engagierten der dialogischen Lebenskultur und arbeitet eng mit den lokalen Akteuren des VEZ.
Termine 2019
24.11.2019
Kommunikationstechniken und Strategien für Veranstaltungen und den Umgang mit Medien
Gastreferentin: Marfa Heimbach
19/20.10.2019
Tagung BDDI „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“
Referent*innen: u.a. Dr. Sharo Garip- Kurden Problematik, Prof. Dr.
Mihran Dabag- Verfolgung der Armenier, Dr. Iris Wangermann- Interkulturelle Kompetenz
29.09.2019
„Hizmet – aktuelle Strukturen und Verbandsarbeit in Deutschland“
Referent: Genc Osman Esen
„Was unterscheidet Diasporagruppen von anderen
Migranten*innengruppen
Aktuelle Bezüge der jüngeren Diasporaforschung“
Gastreferent: Dr. Cünet Gürer
07.07.2019
„Die Evolutionstheorie – Reflexionen im Lichte des interkulturellen
Dialogs“ thematisieren.
Gastreferent: Herr Prof Dr. Irfan Yılmaz
16.06.2019
„Apostasie als politisches Verbrechen im Rahmen der Meinungs-,
Gedanken- und Glaubensfreiheit“
Referent: Ismet Macit
12.05.2019
Christlich- Islamischer Dialog in Deutschland aus evangelischer Perspektive
Gastreferent: Rafael Nikodemus
28.04.2019
Dialog mit der katholischen Kirche und den katholischen Mitbürgern.
Vortrag Anlässlich des 800-Jährigen Jubiläums der Begegnung zwischen Franz von Assis und Sultan Al-Malik Al Kamil im Mittelpunkt
GastrefentInnen: Semra Kizilkaya und Cenap Aydin
24.03.2019
Fastenmonat Ramadan – Dialogmöglichkeiten
Team dialog-nrw
20.02.2019
Kommunikationstraining – Ohren-Modell von Schulz von Thun
Gastreferent: Ümit Korunay