
dialogakademie-nrw
Dialogkompetenzen sind nicht angeboren, sie müssen erlernt werden. Oftmals gibt es Barrieren, die überwunden werden müssen, damit eine Verständigung über Grenzen hinweg gelingt.
In der Fortbildungsreihe Dialogakademie werden gemeinsam mit den dialoginteressierten MitarbeiterInnen und EhrenamtlerInnen der Mitgliedsvereine die besonderen Herausforderungen ebenso wie die Erfolgsbedingungen interreligiösen und interkulturellen Arbeitens erlernt, Dialogkompetenzen für die Verständigung werden vermittelt und trainiert.
Das Zertifikatskurs richtet sich nach den praktischen Bedürfnissen der Engagierten der dialogischen Lebenskultur und arbeitet eng mit den lokalen Akteuren des VEZ.
Termine 2020
17.05.2020
Wertedialog der Religionen und Dialog mit Agnostikern und Atheisten
Gastreferent: Prof. Dr. Josef Freise
10.05.2020
Religiöse Feste im Judentum und Jüdisch-Muslimischer Dialog
Gastreferenten: Sercan Dere und Avi Applestein
05.04.2020
Passions- und Osterzeit – Bedeutung, Tradition und Symbole
Gastreferent: Pfarrer Joachim Erdmann
23.02.2020
Religionsfreiheit in Deutschland-Historische Entwicklung des
Staatsverfassungsrechts im Hinblick auf Säkularität in Deutschland und Das System in Deutschland mit Trennung des Staates und der Religion und den möglichen Kooperationsebenen
Gastreferent: Herrn Prof. Dr. Reiner Tillmanns
26.01.2020
„Dialog mit Alevitinnen und Aleviten“ und das „Dialogverständnis der
Alevitischen Gemeinde in Deutschland“
Gastreferent: Enver Taskin